3. DURLACH-ART 2023
Freitag, den 8. September 2023
15:30 Uhr
Eröffnungsveranstaltung auf dem Durlacher Marktplatz
Opening ceremony on the Durlach market place
Manifestation d’ouverture sur la place du marché de Durlach
16:00 – 22:00 Uhr
Kunstausstellung / Art Exhibition / Exposition d’art
Samstag, den 9. September 2023
11:00 – 20:00 Uhr
Kunstausstellung / Art Exhibition / Exposition d’art
20:00 Uhr – Abschlusssession aller Musiker auf dem Marktplatz / Final session of all musicians on the market square / Session finale de tous les musiciens sur la place du marché
Eintritt frei | Entrée libre | Free entrance
Alle Ausstellungsplätze sind belegt / All exhibition places are taken / Toutes les places d’exposition sont occupées
DURLACH IM ZEICHEN DER KUNST
Es ist wieder was los in der Markgrafenstadt. Nach dem erfolgreichen Start dieser Veranstaltungsreihe in 2019 präsentierte die 2. in 2021 und präsentiert die 3. DURLACH-ART am 08. und 09. September 2023 rund 60 Künstler*innen im historischen Ambiente und der einzigartigen Atmosphäre der Durlacher Altstadt.
Dabei legen wir drei »Macher« und Organisatoren Samuel Degen, Peter Nordwig und Karlheinz Raviol besonderen Wert auf abwechslungsreiche Präsentationen. An etwa 30 Ausstellungsorten in und um die romantische Altstadt warten auf die Besucher höchst interessante Objekte aus Malerei, Bildhauerei, Keramik und Fotografie. Neben den öffentlichen Gebäuden wie Rathaus und Nikolauskapelle sind viele Privathäuser mit ihren Einfahrten und Höfen für das Publikum geöffnet. Auch Ladengeschäfte und gastronomische Betriebe sind mit von der Partie. Nicht zu vergessen das evangelische Gemeindezentrum, die ev. Stadtkirche und die Dance Vision Durlach. Außerdem werden diese beiden Tage der Kunst ergänzt um ein attraktives Rahmenprogramm auf den Plätzen und Gassen der Altstadt.
Wir Veranstalter arbeiten wiederum ausschließlich ehrenamtlich und finanzieren die Kosten über einen geringfügigen Werbekostenbeitrag der Künstler. Einen Großteil der Finanzierung tragen jedoch die beiden Hauptpartner der Veranstaltung, die RaumFabrik Durlach sowie TelemaxX. Zur Finanzierung der Werbedrucksachen beteiligen sich auch lokale Unternehmen und Institutionen mit Anzeigen im Programmheft, in dem jeder teilnehmende Künstler auf einer halben Seite vorgestellt wird.
Besonders hervorzuheben ist das hiesige Stadtamt unter Führung von Ortsvorsteherin Alexandra Ries und dem Leiter der Hauptverwaltung, Thomas Rößler, die tatkräftig die DURLACH-ART durch Bereitstellung kommunaler Räumlichkeiten sowie zusätzlicher Sach und Serviceleistungen unterstützen. Auch die ev. Kirchengemeinde, die kath. Kirchengemeinde sowie die Tanzschule DANCE VISION sind Hauptpfeiler der Kunstausstellung.
Danken möchten wir an dieser Stelle auch den Hausbesitzern und Geschäftsleuten für die Nutzung ihrer Räumlichkeiten, den auftretenden Künstlern beim Rahmenprogramm und den Karlsruher Volunteers sowie allen sonstigen Helfern.
Auch die 3. DURLACH-ART wird ein Fest für alle werden: sie soll den Kunstschaffenden wiederum eine Bühne für ihre Objekte geben und den interessierten Besuchern einen Marktplatz vielfältiger Kunstangebote bieten. Details über die Künstler erfahren sie hier auf der Webseite und sie können diese dem Programmheft entnehmen, das wieder in hoher Auflage kostenlos verteilt werden wird.
Wir ehrenamtlichen Macher wünschen allen Teilnehmern und Besuchern zwei unvergessliche Tage mit vielen Eindrücken und Genusserlebnissen und freuen uns auf Sie zur 3. DURLACH-ART am 08. und 09. September 2023.
Grußworte
Karlsruher Bürgermeister Dr. Albert Käuflein
Zuständig für die Bereiche Kultur, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Personal und Organisation, Statistik und Wahlen, Bürgerbeteiligung, Stadtteilentwicklung, Informationstechnik und Digitalisierung
Alexandra Ries – Ortsvorsteherin von Durlach
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Gäste,
ich heisse Sie herzlich willkommen in unserem schönen Durlach, das am zweiten Septemberwochenende ganz im Zeichen der Kunst steht. Kuntschaffende aus der Region gewähren uns Einblick in ihr Schaffen und zeigen uns wieder ihre einzigartigen Werke.
Es ist das 2. Mal, dass Durlach die DURLACH-ART ausrichtet und ich freue mich, dass nicht nur Galerien und Ateliers, sondern auch Geschäfts- und Privatleute ihre Räume für die DURLACH-ART zur Verfügung stellen. Auch das Stadtamt Durlach öffnet sehr gerne das Rathaus und die Nikolauskapelle für dieses wunderbare Event.
Es ist ein spannender Moment, wenn Kunstwerke den Ort ihrer Entstehung verlassen. Oft entfalten sie ein überraschendes Eigenleben, sobald sie vom Atelier des Künstlers an ihren neuen „Wirkungsort“ gebracht worden sind. Sie erobern sich unaufdringlich und zugleich unaufhaltsam ihren Raum, zuweilen in einer Weise, wie sie selbst dem Künstler nicht vorgeschwebt hat. Ich vermute, dass sich dieses Phänomen auch in unserer Ausstellung zeigen wird.
Der russische Autor Boris Pasternak hat Literatur definiert als „die Kunst, Außergewöhnliches an gewöhnlichen Menschen zu entdecken und darüber mit gewöhnlichen Worten Außergewöhnliches zu sagen“. Ich finde, diese Definition passt ganz wunderbar auch auf die bildende Kunst, gleich ob Malerei, Zeichnung, Fotografie oder Bildhauerei. Bildende Kunst ist „die Kunst, Außergewöhnliches an gewöhnlichen Situationen oder Menschen zu entdecken und darüber mit gewöhnlichen Mitteln Außergewöhnliches zu zeigen“. Dies ist den Künstlerinnen und Künstlern wahrhaft gelungen. Sie fangen auf ihre ganz individuelle Art Stimmungen ein, zeigen besondere Momente, laden uns ein, ihre Interpretationen von Alltagssituationen und Alltagsdingen zu erkunden. Lassen Sie sich ein auf Farben und ungewöhnliche Materialien. Lassen Sie sich ein auf eigenwillige Kompositionen. Lassen Sie sich ein auf einen Gedankenaustausch mit anderen Besuchern der Ausstellung. Trauen Sie sich und nutzen Sie vielleicht auch die Gelegenheit mit dem einen oder anderen Künstler*in ins Gespräch zu kommen.
Ich bin fest davon überzeugt: Unsere breite Kulturlandschaft kann nur bestehen, wenn alle gesellschaftlichen Gruppen gemeinsam wirken. Bürgerschaftliche Initiativen leisten einen ganz wesentlichen Beitrag dazu und ermöglichen den Menschen in der Region den Zugang zu Kunst und kultureller Teilhabe. Für Ihr wertvolles kulturelles und soziales Engagement danke ich den 3 Organisatoren mitsamt den Künstlern und Künstlerinnen ganz herzlich.
Ich möchte mich aber auch bedanken bei allen Helfern und Sponsoren und auch bei allen Gästen, die zur 2. DURLACH-ART kommen.
Lassen Sie sich von der Kunst berühren! Ich wünsche, dass Sie sich der Magie der Kunst beim Gang durch die Ausstellung nicht entziehen können.
Alexandra Ries
Ortsvorsteherin

Presse-Echo – 3. DURLACH-ART 2023
Weitere Infos hier:

Presse-Mitteilungen – 3. DURLACH-ART 2023
Weitere Infos hier:

Presse-Echo – 2. DURLACH-ART 2021
Weitere Infos hier:

Presse-Mitteilungen – 2. DURLACH-ART 2021
Weitere Infos hier:
Presse-Echo – 1. DURLACH-ART 2019
Presse-Mitteilungen – 1. DURLACH-ART 2019
Weitere Infos hier:
Fotogalerie - 1. DURLACH-ART 2019
Videoimpressionen und Fotoimpressionen von Samuel Degen / 2. DURLACH-ART 2021