Presse-Echo – 3. DURLACH-ART 2023
Weitere Infos hier:
Presse-Mitteilungen – 3. DURLACH-ART 2023
Weitere Infos hier:
Presse-Echo – 2. DURLACH-ART 2021
Weitere Infos hier:
Presse-Mitteilungen – 2. DURLACH-ART 2021
Weitere Infos hier:
Presse-Echo – 1. DURLACH-ART 2019
Presse-Mitteilungen – 1. DURLACH-ART 2019
Weitere Infos hier:
Aktuelle Infos zur DURLACH-ART 2025
wie man unschwer erkennen kann, ist die Website www.durlach-art.de gerade im Umbau. Wir möchten mit einem innovativen Design neue Akzente setzen und erwarten im Laufe des Februar soweit zu sein, dass wir mit der Gestaltung der DURLACH-ART 2025 anfangen können. Bis alles läuft, sind wir über die info@kunst-in-durlach.art erreichbar.
Wichtige Infos zur Bewerbung/Anmeldung für Künstler:innen
Meldeschluss ist Sonntag 18. Mai 2025
Der Beitrag zu Werbekosten wird 90 € betragen; ein separates Konto für die DURLACH-ART richten wir gerade ein. Wir melden uns dann mit einem digitalen Anmeldeformular per eMail und stellen den Link zur Anmeldung hier auf die Homepage.
Herzliche Grüße aus der Mittelstrasse 7
Andrea & Harald
1. Februar 2025
DURLACH-ART 2025 findet statt
Am 12./13. September findet die DURLACH-ART ihre Fortführung in 2025. Das Team um Samuel Degen und Karlheinz Raviol, das im Dezember angekündigt hatte, dass sie nach den erfolgreichen Veranstaltungen 2019, 2021 und 2023 das großartige Ausstellungsformat in Durlach 2025 nicht mehr durchführen werden, haben heute mit uns eine Vereinbarung getroffen.
Bildhauerin Andrea Kiesecker und Prof. Harald Eichsteller haben sich entschlossen, ehrenamtlich die Organisation zu übernehmen, nachdem bei den letzten drei DURLACH-ART so viele kunstinteressierte und freundliche Menschen in das Atelier von Andrea in die Mittelstrasse gekommen waren – und man sich nicht vorstellen wollte, dass es die DURLACH-ART nicht mehr geben soll. Uns motiviert die Stimmung und das inspirierende Ambiente, das durch uns als teilnehmende Künstler:innen Durlach einzigartig in einem lebendigen Licht erleuchten lässt.
Gemeinsam mit unserer Durlacher Ortsvorsteherin Alexandra Ries und ihrem Team haben wir den 12./13. September 2025 reserviert. Die Verantwortlichen in den Rathäusern in Durlach und Karlsruhe unterstützen die Weiterführung der erfolgreichen Veranstaltung, die durch das Engagement der Künstler:innen und die Unterstützung der Sponsoren mittlerweile Tradition in unserer schönen Altstadt werden konnte.
Wir brauchen noch ein paar Tage, um alles zu sortieren und melden uns sowohl hier auf der Website als auch bei allen bisher Beteiligten per eMail Ende Januar/Anfang Februar.
Herzliche Grüße aus der Mittelstrasse 7
Andrea Kiesecker & Prof. Harald Eichsteller
Bildhauerin & Professor an der Hochschule der Medien
12. Januar 2025
Liebe Kunstinteressierte,
die DURLACH-ART hat sich von Anfang an der Förderung von Kunst, Kreativität und kultureller Vielfalt in Durlach verschrieben. Jetzt wurden wir auf einen Artikel in einer regionalen Zeitung aufmerksam, der auf Inhalte in den sozialen Medien einer unserer teilnehmenden Künstlerinnen hinwies.
Wir möchten betonen, dass die DURLACH-ART eine Plattform ist, die Vielfalt, Toleranz und die freie Äußerung von künstlerischem Ausdruck schätzt. Die Ansichten und Inhalte, die in den sozialen Medien von den teilnehmenden Künstlern und Künstlerinnen geäußert wurden und werden, spiegeln in allen Fällen nicht die offizielle Haltung der ehrenamtlich tätigen Organisatoren der DURLACH-ART wieder. Diese sind vielfältig seit Jahrzehnten kulturell in Sachen Durlach rein ehrenamtlich und fernab von Politik tätig.
Unsere oberste Priorität ist es, sicherzustellen, dass die DURLACH-ART ein verbindender und respektvoller Raum mit Meinungsvielfalt für alle teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler bleibt. Wir sind entschlossen, sicherzustellen, dass die Veranstaltung in einer Atmosphäre des gegenseitigen Respekts stattfindet.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Die DURLACH-ART bleibt bestrebt, die Durlacher Kunstszene in Vielfalt zu bereichern und allen Künstlern eine Plattform für ihre individuelle Kreativität zu bieten.
Wir freuen uns sehr auf die bevorstehenden Tage voller Kunst in Durlach!
Ihr DURLACH-ART Organisationsteam
KUNSTVIELFALT IN DER MARKGRAFENSTADT
Der Erfolg hält an
Mit Beginn dieser Veranstaltungsreihe in 2019 zählten wir noch genau 53 Künstler und Künstlerinnen, die ihre Objekte aus Malerei, Bildhauerei, Keramik und Fotografie im historischen Ambiente und der einzigartigen Atmosphäre der Durlacher Altstadt präsentierten.
Zwei Jahre später waren es bereits knapp über 60 Teilnehmer*innen an mehr als 30 Ausstellungsorten, die in öffentlichen Gebäuden wie Rathaus und Nikolauskapelle, in der Stadtkirche und deren Gemeindehaus, in Ladengeschäften und gastronomischen Betrieben aber auch in zahlreichen Privathäusern mit ihren zum Teil romantischen Einfahrten und Höfen ihre Gespräche mit dem interessierten Publikum fanden.
In diesem Jahr dürfen wir – die wiederum ehrenamtlich tätigen drei Macher Samuel Degen, Peter Nordwig und Karlheinz Raviol – eine Rekordbeteiligung mit über 80 Teilnehmern melden, die sich inzwischen auf etwa 40 Veranstaltungsorte verteilen. Neue Lokationen wie eine Tanz- und Ballettschule am Eingang von Durlach sowie das katholische Christkönighaus kamen hinzu. Und im Weiherhofareal, auf dem Alten Friedhof sowie auf dem Gelände des Hauptsponsors RaumFabrik Durlach zeigt uns die Künstlergruppe Plakat Wand Kunst e.V. wiederum eine interessante Auswahl ihrer attraktiven Kunstwerke großformatig auf Plakatwänden Kunstgenuss im öffentlichen Raum.
Ein Rahmenprogramm mit Pfiff
Aber nicht nur die Kunst zieht die Bewohner und Besucher Durlachs in den Bann an den beiden Tagen. Zur ergänzenden Unterhaltung spielen von uns engagierte Straßenmusiker unterschiedlichster Musikrichtungen auf und finden beachtenswerte Performances individuell an einzelnen Standorten statt. Auch in diesem Jahr soll die 3. DURLACH-ART erneut ein Fest für alle werden: für die Kunstschaffenden wiederum eine Bühne aber auch ein Verkaufsort für ihre Objekte und für die interessierten Besucher ein Marktplatz vielfältiger Kunstangebote.
Zu großem Dank verpflichtet
Ohne die nachfolgend erwähnten Unternehmen, Institutionen und Personen wäre eine eintrittsfreie Veranstaltung dieser Größenordnung über zwei Tage nicht durchzuführen. Wir danken daher ganz besonders den beiden Hauptsponsoren RaumFabrik Durlach und der TelemaxX Telekommunikation GmbH aus der Markgrafenstadt für deren finanzielles Engagement sowie dem hiesigen Stadtamt unter Führung von Ortsvorsteherin Alexandra Ries und dem Leiter der Hauptverwaltung, Thomas Rößler, für die erneut tatkräftige Unterstützung durch Bereitstellung kommunaler Räume sowie zusätzlicher Sach- und Serviceleistungen. Dank sagen wollen wir aber auch den Hauseigentümern, Geschäftsleuten, der Tanz- und Ballettschule sowie den beiden Kirchengemeinden für die Nutzung ihrer Räumlichkeiten, den Karlsruher Volunteers für ihre Dienste an den Besuchern, den Anzeigenpartnern dieses Programmheftes, den Straßenmusikanten für ihre musikalische Belebung des Stadtteils und nicht zuletzt allen Künstler*innen für ihre aktive Teilnahme an unserer Veranstaltung.
Wir Macher wünschen allen Beteiligten und Besuchern wiederum zwei tolle und unvergessliche Tage mit vielen neuen Eindrücken und Genusserlebnissen.
Grußwort des Bürgermeisters Dr. Albert Käuflein
Grußwort der Durlacher Ortsvorsteherin Alexandra Ries
Alexandra Ries – Ortsvorsteherin von Durlach
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Gäste, liebe Kunstfreunde,
es ist mir eine große Freude, dass es uns mit der 3. DURLACH-ART wieder gelungen ist, in unserer historischen Altstadt an rund 40 Ausstellungsorten eine Vielzahl von Kunstwerken attraktiv zu präsentieren.
Kunst muss sichtbar sein, damit man sich mit ihr auseinandersetzen kann und so neue Perspektiven gewinnt – auf die Welt, seine Mitmenschen und vor allem: sich selbst.
Kunst und Menschen müssen also zueinander finden. Üblicherweise finden diese Begegnungen in Museen statt.
Besonders spannend wird es aber, wenn Kunstwerke die Museen verlassen und sich im öffentlichen Raum präsentieren. Dadurch kommen sie in unsere Lebenswelt und können so mit uns in einen Dialog treten – „en passant“, im wahrsten Sinne des Wortes.
Es freut mich ganz besonders, dass unsere drei Durlacher Macher – Samuel Degen, Peter Nordwig und Karlheinz Raviol – wieder sehr viel Zeit und Energie investiert haben und eine Vielzahl von Künstlerinnen und Künstlern für unsere 3. DURLACH-ART begeistern konnten. Dafür ein herzliches Dankeschön.
Ob Malerei, Bildhauerei, Keramik oder Fotografie: durch Kunst kann oft zum Ausdruck gebracht werden, was man mit Worten nicht vermitteln kann. Der Fantasie und Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Folglich ist Kunst auch die „stärkste Form von Individualismus, welche die Welt kennt“, wie Oscar Wilde sagte.
Kunst kann und will die Menschen verbinden. Denn sie spricht nicht nur eine Zielgruppe an, sondern jeden, der sich ihr öffnet. Und dabei spielt Herkunft und Sprache keine Rolle. Das ist eine Chance für die Kunst, im Hinblick auf die Herausforderungen der Globalisierung wichtige Antworten zu geben.
Im Rahmenprogramm werden den Besuchern und Besucherinnen noch Überraschungen geboten. So wird es an vielen Winkeln in der Altstadt musikalische Darbietungen verschiedener Musiker geben.
Ich möchte mich bei allen Künstlerinnen und Künstlern, den Sponsoren und den vielen Helfern bedanken, die dieses Event so großartig machen.
Ich wünsche allen zwei interessante und spannende Tage mit vielen neuen Eindrücken und Entdeckungen. Genießen Sie die Kunstwerke in unserem schönen Altstadt-Ambiente!
Alexandra Ries
Ortsvorsteherin
Fotogalerie - 1. DURLACH-ART 2019
Videoimpressionen und Fotoimpressionen von Samuel Degen / 2. DURLACH-ART 2021
Fotoimpressionen von Durlacher.de – Christine Gustai / 3. DURLACH-ART 2023
Videodokumentation Teil 1 von Samuel Degen / 3. DURLACH-ART 2023
Videodokumentation Teil 2 von Samuel Degen / 3. DURLACH-ART 2023
Videodokumentation Teil 3 von Samuel Degen / 3. DURLACH-ART 2023