Barbara Jäger & OMI Riesterer

Barbara Jäger und OMI Riesterer | Foto: Anne Kup

Barbara Jäger

1946 geboren und aufgewachsen in Schwäbisch Gmünd
1966-70 Studium der Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei Fritz Klemm, Horst Antes u.a.
Studium der Kunstgeschichte an der Universität Karlsruhe
verheiratet mit dem Bildhauer OMI Riesterer, drei Kinder
Gemeinsames Arbeiten mit OMI Riesterer im Bereich Kunst am Bau, Gestaltung von sakralen Räumen, Glockenzier, Kuratorin, Ausstellungen im In-und Ausland, lebt und arbeitet in Karlsruhe

In Bildern und Plastiken kommt die starke Naturverbundenheit von Barbara Jäger zum Ausdruck. Aus dieser Nähe entwickelt sie ihre Arbeiten,  die abgeleitet von vielfältigen Naturformen ihre ganz eigene Formensprache besitzen. Organische Abstraktionen mit ausdrucksstarken Farben sind mehrschichtig angelegt und erzeugen spannungsvolle Bildaufbauten. Durch Öffnungen in den harmonischen Farbflächen legt sie darunterliegende Schichten frei. Die filigranen Formen mit ihren Spitzen erinnern an gotisches Maßwerk. In ihren plastischen Objekten öffnet sie den realen Raum mit spannungsreichen Durchdringungen, Überschneidungen und Durchblicken – nicht ohne die Poesie der Farbe.

www.riestererjaeger.de

Werke von Barbara Jäger

OMI Riesterer

1947 geboren und aufgewachsen in Freiburg
Zimmererlehre in Freiburg
1968-77 Studium der Architektur an der Universität Karlsruhe, Diplom
Assistent an der Universität Karlsruhe, Lehrauftrag
freischaffender Bildhauer

Gemeinsames Arbeiten im Bereich Kunst am Bau, Gestaltung von sakralen Räumen, Glockenzier, Kuratoren, Ausstellungen im In- und Ausland. Das Paar ist verheiratet, hat drei Kinder, lebt und arbeitet in Karlsruhe

Konstruktive Strukturen

Ich beschäftige mich mit konstruktiven Plastiken. Es sind meine gebauten Architekturen. Durch Addition von Elementen mit gleichen Querschnitten und gleichen Abständen entstehen einfache geometrische Strukturen, die durch Schrägschnitte in neue Ordnungen gebracht werden. Schmälere und schräg verlaufende Abschnitte ergeben weitere Architekturformen wie Fenster und Wände. Durch Additionen von Elementen entstehen Türme, Säulen und Würfel.

Die Symphonie meiner Arbeit ergibt sich aus den Schnittpunkten von Architektur, Handwerk und Kunst.

https://riestererjaeger.de

https://www.atelierhaus-neue-schule.de/
https://www.kunstportal-bw.de/


Werk von OMI Riesterer

Werke aus 2023

Fotos: Thilo Mechau