Kunst in Durlach

Mit Beginn dieser Veranstaltungsreihe in 2019 zählten wir noch genau 53 Künstler und Künstlerinnen, die ihre Objekte aus Malerei, Bildhauerei, Keramik und Fotografie im historischen Ambiente und der einzigartigen Atmosphäre der Durlacher Altstadt präsentierten.
Zwei Jahre später waren es bereits knapp über 60 Teilnehmer*innen an mehr als 30 Ausstellungsorten, die in öffentlichen Gebäuden wie Rathaus und Nikolauskapelle, in der Stadtkirche und deren Gemeindehaus, in Ladengeschäften und gastronomischen Betrieben aber auch in zahlreichen Privathäusern mit ihren zum Teil romantischen Einfahrten und Höfen ihre Gespräche mit dem interessierten Publikum fanden.
2023 dürfen wir – die wiederum ehrenamtlich tätigen drei Macher Samuel Degen, Peter Nordwig und Karlheinz Raviol – eine Rekordbeteiligung mit über 80 Teilnehmern melden, die sich inzwischen auf etwa 40 Veranstaltungsorte verteilen. Neue Lokationen wie eine Tanz- und Ballettschule am Eingang von Durlach sowie das katholische Christkönighaus kamen hinzu. Und im Weiherhofareal, auf dem Alten Friedhof sowie auf dem Gelände des Hauptsponsors RaumFabrik Durlach zeigt uns die Künstlergruppe Plakat Wand Kunst e.V. wiederum eine interessante Auswahl ihrer attraktiven Kunstwerke großformatig auf Plakatwänden Kunstgenuss im öffentlichen Raum.
Ein Rahmenprogramm mit Pfiff
Aber nicht nur die Kunst zieht die Bewohner und Besucher Durlachs in den Bann an den beiden Tagen. Zur ergänzenden Unterhaltung spielen von uns engagierte Straßenmusiker unterschiedlichster Musikrichtungen auf und finden beachtenswerte Performances individuell an einzelnen Standorten statt. Auch in diesem Jahr soll die DURLACH-ART erneut ein Fest für alle werden: für die Kunstschaffenden wiederum eine Bühne aber auch ein Verkaufsort für ihre Objekte und für die interessierten Besucher ein Marktplatz vielfältiger Kunstangebote.
Zu großem Dank verpflichtet
Ohne unsere Partner und zahlreichen Unterstützer wäre eine eintrittsfreie Veranstaltung dieser Größenordnung über zwei Tage nicht durchzuführen. Wir danken daher ganz besonders unseren Hauptsponsoren RaumFabrik Durlach und der TelemaxX Telekommunikation GmbH aus der Markgrafenstadt für deren finanzielles Engagement sowie dem hiesigen Stadtamt unter Führung von Ortsvorsteherin Alexandra Ries und dem Leiter der Hauptverwaltung, Thomas Rößler, für die erneut tatkräftige Unterstützung durch Bereitstellung kommunaler Räume sowie zusätzlicher Sach- und Serviceleistungen. Dank sagen wollen wir aber auch den Hauseigentümern, Geschäftsleuten, der Tanz- und Ballettschule sowie den beiden Kirchengemeinden für die Nutzung ihrer Räumlichkeiten, den Karlsruher Volunteers für ihre Dienste an den Besuchern, den Anzeigenpartnern dieses Programmheftes, den Straßenmusikanten für ihre musikalische Belebung des Stadtteils und nicht zuletzt allen Künstler*innen für ihre aktive Teilnahme an unserer Veranstaltung.